Generalversammlung 2012

Kurzbericht:

Die Generalversammlung 2012 fand am 12. Juni 2012 statt. Der Jahresabschluss 2011 wurde mit einem positiven Betriebsergebnis präsentiert und der Vorstand und Aufsichtsrat einstimmig entlastet. Diskutiert wurde die Strategie der Genossenschaft. Die Geschäftsbereiche Regiogeld und Mikrokredit wurden analysiert und Ziele für 2012 und 2013 formuliert. Im Jahr 2012 steht konsolidiertes Wachstum in Zusammenarbeit mit den Vertragspartnern im Vordergrund. Es standen keine Wahlen an, so dass die Vorstandschaft und der Aufsichtsrat personell unverändert geblieben ist.

Medien berichten über Chiemgauer

Aktuell berichten zahlreiche Medien über die Regionalwährung Chiemgauer. Hier eine Auswahl:

Bayerisches Fernsehen vom 22.6.2011

National Geographic in der Juni-Ausgabe 2011

Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 16. Juni 2011

Generalversammlung 2011

Die Generalversammlung hat am 30. März stattgefunden.

Einen Bericht zur Versammlung finden Sie hier als PDF.

Einladungstext

Die REGIOS eG lädt alle Mitglieder REGIOS eG zur Generalversammlung am 30.3.2011 ein.

Adresse: Hechtseestr. 16, 83022 Rosenheim, Dienstleistungszentrum

Anmeldung ist erbeten unter service@regios.eu oder Tel. 08031-8873546

Ablauf:

18 bis 19.30 Uhr: Büffet in drei Gängen und Getränken

19.30 bis 21.30 Uhr: Generalversammlung

Bisher stehen folgende Punkte auf der Tagesordnung:

  1. Geschäftsbericht für das Jahr 2010
  2. Entlastung des Vorstandes
  3. Beschluss über die Gewinnverwendung
  4. Vorstandswahlen
  5. Antrag »Satzungsänderung zur Differenzierung von Geschäftsanteilen und Kündigungsfristen«
  6. Antrag »Satzungsänderung zur Forderungsverrechnung von Genossenschaftsanteilen«
  7. Aussprache zu den Geschäftsfeldern »Regiogeld« sowie »Mikrokrediten« und über geplante bzw. mögliche Vorhaben

Weitere Anträge sind von Mitgliedern der REGIOS eG bis spätestens eine Woche vor der Generalversammlung dem Vorstand mitzuteilen.

Die Sozialgenossenschaft REGIOS eG ist der wirtschaftliche Träger des Chiemgauer. Die REGIOS eG stellt eine reibungslose Abwicklung des Zahlungsverkehrs sicher, sorgt für Infrastruktur und eine saubere Trennung zwischen Ehrenamt und professionell abzuwickelnden Tätigkeiten. Die REGIOS eG ist weiterhin Mikrofinanzinstitut.

Neues Büro Hechtseestr. 16 in Rosenheim

Zum 1. November 2010 bezieht die Regios eG ein Büro im Dienstleistungs- und Existenzgründerzentrum in Trägerschaft von Stadt und Landkreis Rosenheim, IHK, Handwerkskammer u. a. An diesem neuen Standort werden die Dienstleistungen der Genossenschaft zusammengefasst und professionalisiert. Für Kundengespräche in punkto Mikrokredite, Regiogeld usw. bitten wir um telefonische Voranmeldung unter 08031-352665.

Informationen zum Gebäude und zur Anfahrt finden Sie hier.

Mikrokreditfonds bewährt sich

5 Millionen Euro an Existenzgründer und Selbständige vergeben

Mikrokredite: Anschub für kleine Firmen

Neun Monate nach dem Start bewährt sich der Mirkokreditfonds Deutschland:

Vor wenigen Tagen wurde das tausendste Darlehen ausgezahlt. Im Vergleich zum dreijährigen Pilotprogramm (2006-2009) wuchs damit die Kreditvergabe bereits um 300 Prozent. Die vergebene Kreditsumme beläuft sich mittlerweile auf über fünf Millionen Euro. Ein Drittel der Kredite geht an Frauen, mehr als 40 Prozent werden an Menschen mit Migrationshintergrund vergeben.

Auf einer Konferenz in Frankfurt am Main zum Thema Mikrofinanzierung erklärte Andreas Storm, Staatssekretär Bundesministerium für Arbeit und Soziales, das den Mikrokreditfonds Deutschland konzipiert und eingeführt hat: “Der Mikrokreditfonds entwickelt sich zu einem sehr erfolgreichen Instrument. Er hilft jungen, innovativen Gründern und Betrieben dabei, sich Liquidität zu beschaffen. Das schafft und erhält zukunftsfähige Arbeitsplätze und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands. Nicht zuletzt leistet der Fonds auch einen wichtigen Beitrag zur sozialen Integration und zur Gleichstellung von Frauen und Zuwanderern.”

Bereits jetzt zeichnet sich ab, dass im ersten Jahr nach dem Start deutlich mehr Kredite vergeben werden als ursprünglich erwartet worden war. Die Entwicklung zeigt: Es gibt auch in Deutschland einen großen Bedarf an Kleinkrediten zu vereinfachten Konditionen.

Die Betreuung der Kreditnehmenden und die Kreditempfehlung übernehmen Mikrofinanzinstitute (MFI). Bisher wurden 20 neue MFI akkreditiert. In den kommenden Monaten werden weitere hinzukommen. Damit wird der Zugang zu Kleinkrediten weiter verbessert. Ziel ist es, ein möglichst flächendeckendes Netz von Anlaufstellen für Mikrokredite aufzubauen.

Parallel dazu werden standardisierte Produkte für die Sektoren Handwerk, Gastronomie, Kreativwirtschaft sowie für Frauen in der Sozial- und Gesundheitsbranche vorbereitet. Die Kreditvergabe kann mithilfe dieser zielgruppenspezifischen Angebote schneller und effizienter erfolgen. Als Ergänzung wird ein Gruppenkreditmodell konzipiert, bei dem mehrere Kleinunternehmen füreinander haften. Damit erhalten auch Kleinunternehmen, die über keinerlei Sicherheiten verfügen, die Chance auf einen Kredit.

Ausführliche Informationen zum Mikrokreditfonds Deutschland finden Sie auf www.mikrokreditfonds.de

Aktion “Nimm 2, zahl 1” mit Syländer


Aktuell: Aktion »Nimm 2, zahl 1« in Zusammenarbeit mit der Firma Syländer: Zum bestehenden ec-Kartengerät gibt die Firma Syländer das Chiemgauer-Zahlungsterminal kostenfrei dazu!

Hier der aktuelle Aktionsflyer

Neue Internetseite gestartet

Willkommen auf der neuen Internetseite der Regios eG. Sie erfahren hier das Wichtigste über unsere Arbeitsschwerpunkte.

In erster Linie ist die Regios eG der wirtschaftliche Träger des Regiogeldes Chiemgauer. Über uns läuft die Abrechnung, wir organisieren, dass das Bezahlen mit Chiemgauer möglichst reibungslos läuft. Die seit dem Chiemgauer-Start 2003 entwickelte und perfektionierte Infrastruktur bieten wir inzwischen auch anderen Regiogeld-Initiativen zur Nutzung an. Damit haben wir uns zum Dienstleister für Regiogelder weiterentwickelt. Unser erster Partner für diesen Bereich ist die RegioSTAR eG in unserer direkten Nachbarschaft. Die RegioSTAR eG betreibt das Regiogeld Sterntaler im Berchtesgadener Land – und wir stellen die Regiocards und die Rechenzentrale zur Verfügung.

Seit Januar 2010 ist die Regios eG zertifiziertes Mikrofinanzinstitut. Das erlaubt es uns, unseren Unternehmen günstige Finanzierungen anzubieten. Bis zu 20.000 Euro – oder natürlich: Chiemgauer! – können Selbständige, UnternehmerInnen, Freiberufler und Existenzgründer von uns erhalten. Auch unsere Mikrokredite können wir anderen Regiogeld-Initiativen anbieten, damit auch Regiogeld-Unternehmen anderer Regionen in den Genuß dieser Finanzierungsmöglichkeit kommen.

Mastodon